NATIONALPARKS

In Finnisch-Lappland gibt es gleich fünf Nationalparks. Die grenzenlosen Landschaften, aus alten Wäldern, Sümpfen und Seen sind Heimat zahlreicher Wildtiere und Pflanzenarten und durch ihre ursprüngliche Wildnis weltbekannt. Die Parks sind für jedermann zugänglich und mit etwas Glück lassen sich Rentiere, Bären, Wölfe, Adler und Vögel wie z.B. Unglückshäher in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Seit Anfang 2022 gehört auch der Salla Nationalpark in der Nähe von Sallatunturi dazu. Er ist das nunmehr 41. Schutzgebiet des skandinavischen Landes. Uralte Wälder, sanfte Wallberge (Os/Esker), Schluchten und Fjells prägen das Landschaftsbild dieser Hochgebirgswildnis im Nordosten Finnlands. Die Vielfalt des 10.000 Hektar großen Nationalparks lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad entdecken – gut ausgeschilderte Wanderwege führen Sommer wie Winter zum Beispiel zur beeindruckenden Pahakuru-Schlucht, zum Kaunisharju-Wallberg (Esker), zum Kolmiloukkonen-See oder aber auf den Iso Pyhätunturi-Fels. Der sensible und verantwortungsvolle Umgang mit der zu schützenden Natur liegt dem Nationalpark am Herzen. Zu diesem Zweck fordert Parks & Wildlife Finland, das den Nationalpark verwaltet, die Besucher auf, auf den markierten Wegen zu bleiben und Zelte und Hängematten nur an den dafür vorgesehenen Stellen aufzustellen.

Ökologische Verantwortung war schon immer ein Teil der Lebensweise in Salla, und das Reiseziel und die Unternehmen in der Region engagieren sich seit fast zwei Jahrzehnten für nachhaltiges Reisen. „Wir waren eine der Pilotdestinationen im Programm Sustainable Travel Finland und wollen zu den Ersten gehören, die sich um das Label Sustainable Tourism Destination von Visit Finland bewerben“, betont Paula Aspholm, Tourismusmanagerin von Salla. Der neue Salla- Nationalpark ist nachhaltig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Eine direkte Buslinie verbindet den Flughafen Kuusamo und den Bahnhof Kemijärvi mit dem Touristenzentrum Sallatunturi, von dem aus viele der Wanderwege in den Nationalpark führen.

Wie Du Dich in unseren Nationalparks richtig verhält, zeigt Dir unser digitaler Guide:

digitaler Guide auf youtube ansehen