

RENTIER- UND HUSKY-SAFARI
Was früher das einzige Transportmittel in der Region war, ist heute ein Must-Do während eines Urlaubs in Finnisch Lappland: die Schlittenfahrt! Gezogen von Rentieren oder in der etwas moderneren Version von Huskys fühlst Du Dich nicht nur wie Santa auf seinem Weg, die Geschenke auszuliefern, sondern kannst auf ganz beschauliche Art die Schneelandschaft genießen. Eingehüllt in eine kuschelige Decke und mit einer Tasse heißen Tee in der Hand geht es fast lautlos durch die arktischen Weiten, begleitet nur vom Läuten der Rentierglocken oder dem Geschirr der Huskys.
Wenn Du das erste Mal eine Huskysafari unternimmst, empfehlen wir Dir auf einer der zahlreichen Schlittenhundfarmen ein erstes Schnupperprogramm zu buchen. So kannst Du schon einmal ein bisschen auf Tuchfühlung mit den flauschigen Vierbeinern gehen. Zudem erhältst Du von ausgebildeten Mushers, den Hundeschlittenführern, eine kurze Einführung bevor es auf einem Schlitten mit Gespann durch die tief verschneite Natur, durch Wald und Sumpf und auf den See geht. Die Guides zeigen Dir vor jeder Tour, wie Du mit den temperamentvollen, aber sehr freundlichen Tieren umgehen solltest und weisen Dich in die Technik des Hundeschlittenfahrens ein. Doch keine Sorge, die wichtigsten Tricks sind schnell erlernt, sodass die Huskysafari garantiert unvergesslich wird.
Jede Menge Gänsehaut ist auch auf einer Rentiersafari garantiert. Unser getlappi-Tipp: Eine Tour am Abend unter den Polarlichtern unternehmen. Gleich bei Einbruch der Dunkelheit beginnt die Schlittenfahrt durch verschneite Wälder und Sumpflandschaften. Dabei nimmst Du in Deinem eigenen Schlitten Platz, der von einem Rentier gezogen wird. Trotz Polarnacht ist es nie stockdunkel, denn das wenige Licht wird vom weißen Schnee reflektiert. Die Luft über der verschneiten Sumpflandschaft ist klirrend-kalt und frei von jeglicher Verschmutzung und bietet daher ideale Voraussetzungen, um das fantastische Farbenkino des Polarlichts am Himmel zu bestaunen.
Nice to know: In Lappland leben mit rund 200.000 Rentiere mehr Vierbeiner als Menschen, denn unsere Region kommt gerade einmal auf 176.510 EinwohnerInnen.