

POLARLICHTER
Kaum etwas wird so stark mit Finnisch Lappland verknüpft wie die Polarlichter – und das völlig zu Recht, wie wir finden. Denn bei uns kannst Du das unvergessliche Naturphänomen vielleicht sogar am besten beobachten. Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann beginnt sie, die Polarlichtsaison. Von Ende August bis Anfang April ziehen die charakteristischen grünen-, roten- und lila-farbenen Schleier über den Nachthimmel und strahlen in den Wintermonaten besonders hell. Beste Voraussetzungen also, um das magische Spektakel der tanzenden Lichter am Himmel zu erleben.
Die Polarlichter entstehen, wenn Explosionen auf der Sonne das Magnetfeld der Erde stören und sich in unserer Erdatmosphäre mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen verbinden. Bei diesem Vorgang entsteht das bunte Licht. Damit wir dieses aber überhaupt sehen können, braucht es einen klaren Himmel ohne Lichteinflüsse. Deshalb kannst Du die Polarlichter in unserer nur wenig besiedelten Region auch besonders gut sehen. Dank des Lichtertanzes am Himmel wird es bei uns auch nie ganz finster, wenn gleich die Sonne in der kalten Jahreszeit früh untergeht. Denn die Polarlichter werden von den Schneemassen am Boden reflektiert.